KOMPOSITIONSWETTBEWERB FÜR FILMMUSIK “STELVO CIPRIANI”
„Artes Association“ organisiert in Zusammenarbeit mit „Classics Management Budapest“ den ersten „Stelvo Cipriani“- Wettbewerb für Filmmusik. Der Wettbewerb wurde unter Mitwirkung der Familie Cipriani und in Kollaboration mit „Il Trittico Arte Roma“ im Namen des bekannten Filmmusikkomponisten, der u.a. mit Regisseuren wie James Cameron und Dino Risi zusammengearbeitete, gegründet. Er arbeitete auch mit Regisseuren wie Quentin Tarantino und kann daher, gemeinsam mit Ennio Morricone, Riz Ortolani und Nino Rota, zu den erfolgreichsten italienischstämmigen Komponisten der großen Leinwand gezählt werden.
Der Wettbewerb soll für die Teilnehmenden eine konkrete Gelegenheit für die Weiterentwicklung ihrer Karrieren bieten, indem er ihnen einerseits die Möglichkeit gibt, von einer europäischen bzw. amerikanischen Jury beurteilt zu werden, andererseits ein Preisgeld verleiht; unter den Juroren befindet sich auch M. Andrea Morricone, Sohn von Ennio Morricone, der wie sein Vater als Filmmusikkomponist tätig ist und die Filmmusik zum oscargekrönten Film „Nuovo Cinema Paradiso“ beisteuerte.
Unter unseren Partnern befindet sich die internationale Künstleragentur „Classics Management“ aus Budapest, Ungarn, einem Land, das in den letzten Jahren auf Grund seiner Studien, seines hochqualifizierten Personals und seines schnellwachsenden Markts zahlreiche Filmemacher angezogen hat. Um nur einige Filme zu nennen, die in den letzten Jahren in der ungarischen Hauptstadt gedreht wurden, seien „Black Widow“ (2021), „Gemini Man“ (2019), „Robin Hood“ (2018), „Blade Runner 2049“ (2017), „Inferno“ (2016) und „The Martian“ (2015), erwähnt. Dem reihen sich mehrere Netflix-Produktionen hinzu.
Der Wettbewerb ist in drei Hauptphasen unterteilt: Vorausscheidung, Halbfinale und Finale.
VORAUSSCHEIDUNG – vom 30. Juni 2021 bis zum 31. Januar 2022
Die Vorausscheidung besteht aus einer schriftlichen Prüfung, bei der die Teilnehmenden eine Komposition einreichen müssen.
HALBFINALE – vom 31. Januar 2022 bis zum 1. April 2022
Das Halbfinale besteht aus einer schriftlichen Komposition des/der Teilnehmenden, die als eine (1) Begleitung einer im Anhang A angeführten Szenen konzipiert werden soll.
FINALE – vom 1. April 2022 bis zum 1. Mai 2022
Das Finale besteht aus einer schriftlichen Komposition des/der Teilnehmenden, die als eine (1) Begleitung einer im Anhang B angeführten Szenen konzipiert werden soll.
REGELN
EIGNUNG UND ANMELDUNG
Art. 1 Komponist*innen sämtlicher Nationalitäten und Wohnsitze dürfen an diesem Wettbewerb teilnehmen;
Art. 2 Es gibt keine Beschränkungen bezüglich Alter und/oder Geschlecht der Teilnehmenden;
Art. 3 Jede/r Teilnehmende kann eine oder mehrere (max. 3) Bewerbungen abgeben;
Art. 4 Um sich anzumelden müssen die Teilnehmenden das betreffende Online-Formular ausfüllen und zwischen 30. Juni 2021 und 31. Januar 2022 die darin verlangten Dokumente bereitstellen;
Art. 5 Für die Anmeldung ist eine Gebühr von 45€ fällig;
Art. 6 Die Bewerbungen werden ab dem 30. Juni 2021 angenommen;
Art. 7 Für diejenigen, die zum Halbfinale zugelassen werden, ist eine Gebühr von 105€ fällig;
STRUKTUR/ORGANISATION DES WETTBEWERBS
Art. 8 Der Wettbewerb ist in drei Hauptphasen unterteilt: Vorausscheidung, Halbfinale und Finale;
Art. 9 Für die Vorausscheidungsphase müssen die Interessenten eine Komposition für eine Besetzung ihrer Wahl (mit oder ohne elektronischen Instrumenten) schicken; die Komposition darf bereits veröffentlicht sein;
Art. 10 Für die beiden letzten Phasen (Halbfinale und Finale) müssen die Komponist*innen eine als Filmmusik konzipierte Komposition für eine der in der jeweiligen Liste angeführten Videos schicken (s. Anhänge A und B weiter unten);
Art. 11 Die Namen der zum Halbfinale zugelassenen Kandidaten werden bis 15. Februar 2022 veröffentlicht;
Art. 12 Die Namen der zum Finale zugelassenen Kandidaten werden bis 15. April 2022 veröffentlicht;
Art. 13 Die Namen des/der Gewinners/Gewinnerin des Wettbewerbs und der Sonderpreise werden bis zum 10. Mai 2022 kommuniziert;
DETAILS ZUR EINZUREICHENDEN KOMPOSITION FÜR DIE VOAUSSCHEIDUNGSPHASE
Art. 14 Kompositionen jeglicher Art sind zugelassen: akustisch, elektronisch, symphonisch, kammermusikalisch, Lieder, etc.;
Art. 15 Die Komponist*innen können eine Audio- oder eine Audio/Video-Datei einreichen; in letzterem Fall wird nur die Musik beurteilt;
Art. 16 Das Audio oder Video müssen im Streaming-Modus abspielbar sein; es muss auf einer von verschiedenen Plattformen (Soundcloud, Spotify, YouTube, Vimeo, etc.) abrufbar und für die Jury ohne jegliche Restriktion zugänglich sein;
DETAILS ZUR EINZUREICHENDEN KOMPOSITION FÜR DAS HALBFINALE UND DAS FINALE
Art. 17 Kompositionen jeglicher Art sind zugelassen: akustisch, elektronisch, symphonisch, kammermusikalisch, Lieder, etc.;
Art. 18 Die Komposition kann mit jeglichem geeigneten Mittel realisiert werden: es dürfen sämtliche DAW verwendet werden, Samplemockups, sowie Live-Aufnahmen von Instrumenten und MIDIs sind zugelassen, solange der Inhalt Eigentum der Teilnehmer*innen ist;
Art. 19 Für Das Halbfinale und das Finale können die Komponist*innen entweder das ausgewählte Video herunterladen und anschließend die Montage wieder hochladen oder eine Datei mit ihrer Musik in exakter Länge an die Veranstalter schicken, die diese im Anschluss mit dem ausgewählten Video synchronisieren;
Art. 20 Für den Fall, dass die Komponist*innen sich dazu entschließen, die Musik selbst zu synchronisieren, muss die Bearbeitung gestreamt werden können;
Art. 21 Die Komponist*innen sind nicht verpflichtet, ihre Partituren zu schicken, da die Jury das Audio/Video bewerten wird;
Art. 22 Es sind Ausschnitte aus längeren Kompositionen zugelassen, die Komposition darf auch – vollständig oder teilweise – bereits veröffentlicht sein;
DIE JURY
Art. 23 Die Jury besteht aus:
Andrea Morricone, Komponist (Rom)
Luigi Porto, Komponist (New York)
Angelo Bozzolini, Regisseur (Rom)
Peter Bishai, Regisseur (New York)
Dimitri Scarlato, Komponist (Vereinigtes Königreich)
Ian Robbins, Musiker (Los Angeles)
PREISE
Art. 24 Der/Die Gewinner/in des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in der Höhe von 1000€ und die Goldmedaille im Wert von 10.000€ „Premio Stelvio Cipriani“, die von einem florentinischen Goldschmied handgefertigt wurde (ein Authentizitätszertifikat wird mitgeliefert); der/die Gewinner/in wird zur exklusiven Preisverleihung nach Rom eingeladen;
Art. 25 Alle zum Finale zugelassenen Komponist*innen erhalten ein Preisgeld in der Höhe von 500€, die Erstattung der Anmeldegebühr und werden ebenfalls zur Preisverleihung nach Rom eingeladen;
Art. 26 Alle Komponist*innen, die das Halbfinale erreicht haben, erhalten eine offizielle Urkunde;
URHEBERRECHT
Art. 27 Mit ihrer Teilnahme bemächtigen die Wettbewerbsteilnehmer*innen die Organisatoren dazu, ihr Bild sowohl auf Fotos als auch auf Audio-/Videomaterial zu verwenden, das in Rundfunk, Fernsehen und anderen Medien (Internet usw.) übermittelt werden kann;
Art. 28 Obwohl die eingereichten Kompositionen Eigentum der Autor*innen bleiben, behält sich die Organisation das Recht vor, diese Kompositionen für Werbezwecke zu verwenden;
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Art. 29 Die Einschreibegebühren werden nicht rückerstattet, sofern der Wettbewerb nicht abgesagt wird;
Art. 30 Mit der Teilnahme am Wettbewerb stimmen die Kandidat*innen seiner Verordnung zu;
Art. 31 Im Falle von Streitigkeiten ist ausschließlich das Gericht von Prato zuständig Prato (Florenz);
ANHANG A – Video für die Halbfinalphase (Die Kandidaten müssen ein Video aus der unten angeführten Liste auswählen)
- “Stream” von Joseph Hackney unter Lizenz von Pixabay;
B. “House” von Jacques Barrette unter Lizenz von Pixabay;
C. “Beach” von Rc Aero Tech unter Lizenz von Pixabay;
D. “Coffee” von Rapture Russell unter Lizenz von Pixabay;
E. Ausschnitt aus “Il carattere italiano” von Angelo Bozzolino;
F. Ausschnitt aus “Il domani di Laura” von Costantino Maiani;
G. Ausschnitt aus “Rapid Eye Movement” von Peter Bishai;
H Ausschnitt aus“Uljhan” von Ashish Pant;
I. “Boat” von Engin Akyurt unter Lizenz von Pixabay;
J. “Forest” von Jacques Barrette unter Lizenz von Pixabay;
ANHANG B – Video für die Finalphase (Die Kandidaten müssen ein Video aus der unten angeführten Liste auswählen)
- aus “Il carattere italiano” von Angelo Bozzolino;
B. aus “Il carattere italiano” von Angelo Bozzolino;
C. aus “Il domani di Laura” von Costantino Maiani;
D. aus “Il domani di Laura” von Costantino Maiani;
E. aus “Rapid Eye Movement” von Peter Bishai;
F. aus “Rapid Eye Movement” von Peter Bishai;
G. aus “Uljhan” von Ashish Pant;